Datenschutzerklärung
Zuletzt aktualisiert: 15. Januar 2025
Bei axorentiviq nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir Informationen sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Bildungsangebote im Bereich Budgetverwaltung nutzen. Wir arbeiten nach den Vorgaben der DSGVO und deutschen Datenschutzgesetzen.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
axorentiviq
Bramfelder Str. 9
22305 Hamburg
Deutschland
E-Mail: info@axorentiviq.com
Telefon: +493053010382
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
Bei Besuch unserer Website
Wenn Sie unsere Website besuchen, ohne sich zu registrieren oder uns anderweitig Informationen zu übermitteln, erheben wir nur die Daten, die Ihr Browser automatisch an unseren Server übermittelt. Das passiert technisch bedingt und ist notwendig, damit wir Ihnen unsere Website überhaupt anzeigen können.
Folgende Informationen werden dabei temporär erfasst:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners
Diese Daten werden getrennt von anderen Daten gespeichert, die Sie bei der Nutzung unseres Angebots eingeben. Die Daten werden nach spätestens 7 Tagen gelöscht, es sei denn, wir benötigen sie zur Aufklärung von Rechtsverstößen.
Bei Nutzung unserer Kontaktformulare
Wenn Sie uns über das Kontaktformular anfragen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:
Zweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer |
---|---|---|
Bereitstellung der Website | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) | 7 Tage |
Bearbeitung von Anfragen | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung) | 3 Jahre nach Abschluss der Kommunikation |
Kursanmeldungen und Verwaltung | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) | 10 Jahre nach Vertragsende (steuerrechtliche Pflichten) |
Newsletter-Versand | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) | Bis zum Widerruf |
4. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, außer:
- Sie haben nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ausdrücklich eingewilligt
- Die Weitergabe ist nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich
- Es besteht eine gesetzliche Verpflichtung nach Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO
Technische Dienstleister
Wir nutzen externe Dienstleister für den Betrieb unserer Website und die Durchführung unserer Bildungsangebote. Diese Dienstleister sind sorgfältig ausgewählt und vertraglich an unsere Weisungen gebunden. Sie haben mit uns entsprechende Auftragsverarbeitungsverträge nach Art. 28 DSGVO geschlossen.
Zu den Kategorien der Dienstleister gehören:
- Hosting-Anbieter für unsere Website
- E-Mail-Marketing-Tools
- Zahlungsdienstleister für die Kursgebühren
- Tools für die digitale Kursverwaltung
Ihre Rechte nach der DSGVO
Sie haben uns gegenüber folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
5. Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und bestimmte Informationen enthalten. Manche sind technisch notwendig, andere helfen uns, unsere Website zu verbessern.
Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies sind erforderlich, damit die Website funktioniert. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Seitennavigation und den Zugriff auf geschützte Bereiche. Die Website kann ohne diese Cookies nicht ordnungsgemäß funktionieren. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Analyse-Cookies
Wir setzen Analyse-Tools ein, um die Nutzung unserer Website zu verstehen und zu verbessern. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Einwilligung gesetzt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
6. Ihre Auskunftsrechte im Detail
Wenn Sie von uns Auskunft über Ihre gespeicherten Daten verlangen, teilen wir Ihnen mit:
- Welche Kategorien von Daten wir über Sie speichern
- Zu welchen Zwecken diese verarbeitet werden
- Aus welcher Quelle die Daten stammen
- An welche Empfänger Ihre Daten weitergegeben wurden
- Wie lange wir Ihre Daten speichern werden
Um eine Auskunft anzufordern, senden Sie bitte eine E-Mail an info@axorentiviq.com. Wir benötigen einen Identitätsnachweis von Ihnen, bevor wir personenbezogene Daten herausgeben können. In der Regel antworten wir innerhalb von vier Wochen.
7. Datensicherheit
Wir treffen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.
Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen unter anderem:
- Verschlüsselte Übertragung durch SSL/TLS-Technologie
- Regelmäßige Sicherheitsupdates unserer Systeme
- Zugriffsbeschränkungen auf Need-to-know-Basis
- Sichere Passwortrichtlinien und Authentifizierungsverfahren
- Regelmäßige Backups mit verschlüsselter Speicherung
Unsere Sicherheitsverfahren werden regelmäßig überprüft und an technische Entwicklungen angepasst.
8. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Löschfristen im Überblick
- Serverprotokolle: 7 Tage nach der Erhebung
- Kontaktanfragen: 3 Jahre nach Abschluss der Kommunikation
- Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten)
- Newsletter-Anmeldungen: Bis zum Widerruf der Einwilligung
- Bewerberdaten: 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens
Nach Ablauf dieser Fristen löschen wir die Daten routinemäßig, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
9. Kinder und Jugendliche
Unsere Angebote richten sich an Erwachsene. Personen unter 16 Jahren dürfen ohne Zustimmung der Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln. Falls wir feststellen, dass wir unbeabsichtigt Daten von Minderjährigen ohne entsprechende Einwilligung erhoben haben, werden wir diese umgehend löschen.
10. Internationale Datentransfers
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte in Einzelfällen eine Übermittlung in Drittländer außerhalb der EU erforderlich sein, erfolgt dies nur:
- Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung, oder
- Auf Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission, oder
- Unter Verwendung von EU-Standardvertragsklauseln
In jedem Fall stellen wir sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.
11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie oben auf dieser Seite. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über eventuelle Änderungen informiert zu bleiben.
12. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Ludwig-Erhard-Str. 22
20459 Hamburg
Telefon: 040 / 428 54-4040
E-Mail: mailbox@datenschutz.hamburg.de